Beim 2fach Dimmer kann mit folgendem workarround eine sauberere Ausgangsspannung erzielt werden:
Ersetzt R5 durch Widerstand 100k 1/4W reicht.
Ersetzt C7 durch Widerstand 100k 1/4W reicht.
Ersetzt R2 durch Widerstand 100k 1/4W reicht.
Ersetzt C2 durch Widerstand 100k 1/4W reicht.
Entfernt die zusätzlichen RC Glieder vom vorigen workaround, bzw lasst diese weg.
(Diese sind R8,C4,R9,C8).
Entfernt D5 D7.
Ich denke auch das Dimmen von dimmbaren Sparlampen sollte damit möglich sein.
Ich habe damit auch normale ESL in bestimmten Grenzen (50-100%)dimmen können.
Bei LED Lampen ist dies nicht oder wohl nur mit Flickern möglich,testen dürft Ihr das :-D

4 Comments
Bilder?
Submitted by Echo on
Hi oldcoolman,
hast du irgendwo ein Bild von der Änderung? Behebt die Änderung auch das flackern?
René
100k Widerstand
Submitted by Helmut on
Da würde ich vorsichtig sein.
So ein Widerstand hat eine Spannungsfestigkeit.
Aber man kann Ihn ja aufteilen ;-)
Gruß Helmut
Sterben der MOSFET's
Submitted by EIBTüftler on
Ist damit auch das "Sterben der MOSFETs" abgesichert oder ist diese Anpassung zusätzlich zu den RC Ketten einzubauen?
Beste Grüße
Sven
Spannungsfestigkeit...usw
Submitted by oldcoolman on
Sei ruhig vorsichtig, (mit Kommentaren)
da R und C in Reihe liegen, liegen so dann auch 100k und 100k in Reihe.
Für das Flackern eines Dimmers kann als Ursache die Einstreuung von el. Enegie in die
Nullspannungserkennung (Syncronisation)angenommen werden.
Die RC Glieder um den FETs werden ersetzt, steht ja so da.
Ich finde so etwas gehört ins FORUM, dafür ist es da.