Features:
- verschleißfreies Schalten kleiner 230 V Lasten
- leise, da keine mechanischen Relais
- maximale Schaltleistung 138 W
Beschreibung:
Vorsicht beim Arbeiten an 230V Netzstrom, es ist lebensgefährlich !
Der Heizungsaktor dient zum häufigen Schalten kleiner Lasten wie z.B. von Heizungsventilen. Mechanische Relais sind aufgrund der Verschleißerscheinungen dafür nicht geeignet.
Die angegebenen 138 W resultieren aus dem maximalen Betriebsstrom der SolidStateRelais. Wahrscheinlich muß dafür ein Kühlkörper montiert werden. Welche Last ist bisher erfoglreich getestet worden?
Das eingesetzte SSR ist mit einem Snubber versehen und kann somit (geringfügig) induktive Lasten schalten. Ein zusätzlicher Varistor wäre wünschenswert.
Stückliste
Die Stückliste ist aus der Fibel übernommen. Allerdings gibts da Ungereimtheiten...
| Kennung | Bezeichnung | Wert | Reichelt Best. Nr. |
|---|---|---|---|
| R1 | Widerstand | 1k | METALL 1,00K |
| R2, R4, R6, R8, R10, R12, R14, R16 | Widerstand | 47 | METALL 47,0 |
| R3, R5, R7, R9, R11, R13, R15, R17 | Widerstand | 240 | METALL 240 |
| C1 - C8 | Folienkondensator | 22n | MKS-4 22N |
| F1, F2 | Sicherung | 2 A träge | FRT-T 2,0A |
| D1 | Suppressordiode | SMAJ40CA | N/A |
| IC1 - IC8 | SolidStateRelais | S26MD02 | S26M D02 |
| JP1 | Stiftleiste | 2x10 | MPE 087-2-020 |
| X1 - X3, X5 - X7, X9 | Anreihklemme | 2p | AKL 073-02 |
| S1 | Taster | TASTER 3301 | |
| LED1 | LED | rot | LED 3MM 2MA RT |
Die Widerstände können Kohleschicht- oder Metallschichtwiderstände sein; 1/4 W ist ausreichend. Die Suppressordiode ist optional aber empfohlen. Sie dient dem Schutz der Schaltung.
Laut Datenblatt des S26MD02 sollte das SSR ohne Sockel verwendet werden. Die Fibel erwähnt aber Sockel. Entscheidet selbst.

