
Das Experimentierboard, hier noch auf eine Lochrasteplatine aufgebaut, mißt gerade mal 3,7 x 3,7cm. Es besteht aus der Grundschaltung und hat zur visualisierung 8 low-current LEDs über 1k8 Widerstände an den 8 Ein-/Ausgängen. ACHTUNG, da der µC die LEDs direkt treibt, leuchten sie bei logisch Null! Zum Experimentieren ist das OK. Außerdem sind der serielle Port und die 8 I/Os per Stiftleiste rausgeführt. Der EIB-TP Bus wird über die Klemme angeschlossen. Zusätzlich befindet sich neben dem µC noch ein I²C EEPROM. Die externe Version hat den Vorteil, daß man bei Bedarf enorm viel Speicher für seine Anwendung hat. Der freie Platz wird später für den Programmiertaster und seine LED benötigt.
