Features:
- Controller board with 89LPC922
- ISP Interface
- switching power supply
- 8 status LEDs on seperate board
- program switch and -LED onboard
- for mounting in a DIN rail housing of 4TE
- prepared for manual operation
Beschreibung:
Changes compared to version 3.42:
- optional Quartz, which only needs to be used if the board ist user outdoor or if an uncalibrated LPC is being used
- 10-pin connector for LEDs, also suitable for connecting a switch board for manual operation, e.g. for the relais maodule
- R12 and R18 are now 3k3, therefore R13 and R14 on the dimmer board can be left away
Changes compared to version 3.31:
-
better transmission stage
-
input filter with coil
-
program switch and -LED onboard
-
a seperate PCB for status-LEDs
Die neue Sendestufe arbeitet nun mit einem definierten Hub von ca. -7V. Dieser ist unabhängig von der jeweiligen Bussituation. Ein stark belasteter Bus benötigt einen wesentlich höheren Strom für den gleichen Hub wie ein unbelasteter. Das liegt daran, daß EIB Geräte bei einer logischen Null am Bus weniger Strom ziehen als in Ruhe. Also muß der Sender diesen Strom zusätzlich kompensieren um an der Drossel das gleiche d I zu erzielen. Der Maximalstrom wird über den FET auf ca. 350mA begrenzt.
Die Spule am Eingang sorgt für einen definierten Strom von ca. 3mA während einer (empfangenen) logischen Null am Bus. Die Vorgängerversion hatte in dem Fall gar keinen Strom gezogen und hätte den entsprechenden Sender mehr belastet. Ausserdem ist die zusätzliche Filterwirkung natürlich auch willkommen.
Der Programmiertaster auf der Platine macht es nicht nur leichter, wenn die Platine vor einem auf dem Basteltisch liegt. Auch das "Gestocher" mit einem Schraubenzieher durch das Schraubenloch im Gehäuse hat damit ein Ende. Und man hat auf der Applikationsplatine mehr Platz für Wichtigeres. Wahlweise kann der Taster aber auch auf der Applikationsplatine verbleiben.
Die extra LED Platine ermöglicht es jetzt jedem die LEDs im Gehäuse nach seinem Geschmack anzuordnen. Ob horizontal, vertikal oder 2 x 4 ... es muss nur ein entsprechendes Platinchen gefertigt werden.
Die Schaltung: (in Firefox: rechts klick auf den Schaltplan und "Grafik anzeigen" ergibt eine größere Darstellung)

Zum Aufbau
Es sei nur angemerkt, daß der Taster, die LED und die 10-polige Stiftleiste auf der Lötseite anzubringen sind. Falls der Programmiertaster nicht bestückt wird, müssen bei der einseitigen Platine die inneren beiden Kontakte gebrückt werden. (GND)
Optional kann der Quartz (7,3728MHz) und C7/C8 bestückt werden. Dann ist aber beim flashen darauf zu achten, daß der Oszillator auf Quartz eingestellt wird, sonst läuft trotzdem der interne RC-Oszillator. Dazu im Flash-Magic im Menü unter ISP und dann Device Configuration die Einstellung High Speed Crystal wählen.
Im Betrieb gehört am ISP Stecker ein Jumper über Pin1 (Vout) und Pin2 (Vin)
Der Schaltplan und das Layout befinden sich im Download-Bereich. Professionell gefertigte Platinen (s. Foto) gibt es auch im Sammelbestellsystem. Allerdings wird nur bei ausreichend Interesse nachbestellt, also im Zweifelsfall Geduld mitbringen.
Es gibt auch einen Reichelt-Warenkorb und weiter unten die Stückliste mit Links. (thx mel)
Viel Spaß
Andreas (kubi)
| Part | Value | Reichelt Bestell Nr. |
| C1, C6 | 100µ/63V | RAD 100/63 |
| C2, C3, C4 | 100n | X7R-5 100N |
| C5 | 470p | NPO-2,5 470P |
| D1, D3, D5 | 1N4148 | 1N 4148 |
| D2 | BAT46 | BAT 46 |
| D4 | 7V5 | ZF 7,5 |
| IC1 | MC34063AP | MC 34063 A |
| JP1 | 2x10pol.-Stiftleiste, gerade, RM 2,54 | SL 2X10G 2,54 |
| JP2, JP3, JP4 | 40pol. Stiftleiste, gerade, RM 2,54 | SL 1X40G 2,54 |
| L1 | Drosselspule, Festinduktivität, axial, 220µ | SMCC 220µ |
| L2 | 150mH | L-11P 150M |
| LED 1 - LED 8 | LED 3 mm gelb | LED 3MM 2MA GE |
| LED 9 | LED 3 mm rot | LED 3MM 2MA RT |
| Q1 | BC 557 | BC 557B |
| Q2 | 2N7000 | 2N 7000 |
| Q3 | BC640 | BC 640 |
| R1 | 2k2 | 1/4W 2,2K |
| R2 | 100R | 1/4W 100 |
| R3 | 100k | 1/4W 100K |
| R4 | 12R | 1/4W 12 |
| R5 | 220k | 1/4W 220K |
| R6 | 12k | 1/4W 12K |
| R7 | 82k | 1/4W 82K |
| R8 | 47k | 1/4W 47K |
| R9 | 10k | 1/4W 10K |
| R10 | 5k6 | 1/4W 5,6K |
| R11 | 1k | 1/4W 1,0K |
| R19 | 3,3R | 1/4W 3,3 |
| R12, R18, R20 | 3k3 | 1/4W 3,3K |
| RN1 | 470R | SIL 9-8 470 |
| S1 | Kurzhubtaster 6x6mm, Höhe: 4,3mm, 12V, vertikal | TASTER 3301 |
| U1 | LPC900 - Single-Chip 8-bit MCU | P 89LPC 922 FN |
| Gehäuse | HUT 4-C |

